Hinweise zu Veranstaltungen sind ein weiterer Teil unseres Wissensspeichers. Sie haben konkrete Vorschläge zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe oder Ihrer Landesgruppe? Dann nutzen Sie bitte das Formular Beitrag einsenden.

Regina Sonnabend, Landesgruppe Mitteldeutschland

ElbAuenland – 5. Elbesymposium

Siegrun Höhne

07.10.2023 | Sa | 10:00 Uhr

Kornhaus, Dessau

Die Flusslandschaft Elbe könnte ein Hotspot der biologischen Vielfalt sein mit Hart- und Weichholzauen sowie Wiesen und Weidelandschaften. Die Änderungen des Klimas, intensive Nutzungen und die ungebremste Erosion der Flusssohle lassen die Auen jedoch austrocknen. Um diesen Prozessen zu begegnen, ist die Resilienz der Flusslandschaft zu stärken und sind die ökologischen Funktionen zu erhalten. Dazu braucht es wieder Wasser in der Aue, weshalb die bisherigen Nutzungen überdacht werden müssen. Vorgestellt werden Forschungsergebnisse zur aktuellen Situation von Fluss und Aue sowie Konzepte und Projekte zum Umgang mit dem knappen Gut Wasser.

Gastgeber des 5. Elbe-Symposiums ist der Kirchenpräsident Joachim Liebig. Seit Anfang der 1990er Jahre setzt sich die Landeskirche moderierend für den Dialog zum Schutz der Elbe und der Auen ein.

Erwartet werden neben Fachleuten aus der Wissenschaft, die von aktuellen Forschungsergebnissen berichten,  auch Spitzenvertreter und -Vertreterinnen der Umweltverbände BUND, WWF Deutschland und NABU mit Impulsen und Berichten über Praxisprojekte und Thesen zum weiteren Umgang mit der Fluss-Landschaft Elbe formulieren werden.

Unterstützt wird das Elbe-Symposium von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und der Bürgerinitiative Pro Elbe.

Unkostenbeitrag: 10,00 €

Um Anmeldung wird gebeten: hier

Foto: Iris Brunar/BUND

Marta Doehler-Behzadi, Landesgruppe Mitteldeutschland

„Exkursion Kooperatives Landleben der IBA Thüringen am 18.06.“

Die Exkursion Kooperatives Landleben der IBA Thüringen
findet am 18. Juni 2023, von 10—19 Uhr in
Apolda, Dorfregion Seltenrain, Kannawurf, statt.

Anmeldung erforderlich, Preis: 45€/ermäßigt 30€

Bereisen Sie gemeinsam mit der IBA Projektleiterin Kerstin Faber die Dorfregion Seltenrain, wo ein Landzentrum und vier Gesundheitskioske Räume für eine neue, innovative Gesundheitsinfrastruktur bieten. Dort erfahren Sie, wie in einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteur:innen ein gemeinsames Gesundheits-, Pflege- und Versorgungsnetzwerk entstanden ist, das neben der Gesundheitsvorsorge auch die Vermeidung sozialer Isolation thematisiert. Anschließend besuchen Sie die Klimakulturlandschaft in Kannawurf, das vor dem Hintergrund des Klimawandels die Frage nach einer zukunftsfähigen Landwirtschaft aufwirft.

tickets.iba-thueringen.de

Marta Doehler-Behzadi, Landesgruppe Mitteldeutschland

„StadtLand Perspektiven. StadtLand Projekte. Einladung zur Buchpräsentation“

Seit Anfang Mai sind die beiden finalen Publikationen ›StadtLand Projekte. Für eine neue Raumpraxis‹ und ›StadtLand Perspektiven. Für eine neue Raumkultur‹ der IBA Thüringen im Buchhandel erhältlich. Unter Moderation durch den Verlag M BOOKS wollen wir gemeinsam mit den Buchgestaltern Lamm & Kirch aus Leipzig/Berlin unsere Arbeit resümieren: einmal aus der Perspektive der IBA und einmal aus der Perspektive der Buchgestaltung und Vermittlung.

Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, bei der Buchpräsentation am 24. Mai um 18 Uhr in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS in Weimar, Marktstraße 16, dabei zu sein. Andere können beide Publikationen in der IBA Abschlussausstellung ›StadtLand – von Thüringen lernen‹ im Eiermannbau Apolda, in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS und überall im Buchhandel erwerben.

Die IBA Thüringen ist Herausgeberin beider Bücher. Die Publikation ›StadtLand Perspektiven. Für eine neue Raumkultur‹ wirft einen Blick auf den Handlungsraum StadtLand, stellt internationale Perspektiven zu den Themen Klimaschutz, zirkuläre Ressourcenregionen und neue Governance-Modelle vor und reflektiert die Arbeit der IBA Thüringen. Die Publikation ›StadtLand Projekte. Für eine neue Raumpraxis‹ stellt die einzelnen Vorhaben der IBA Thüringen vor – von der Open Factory im Eiermannbau Apolda über die Gesundheitskioske in der Dorfregion Seltenrain und eine Klimakulturlandschaft in Kannawurf bis hin zur Sommerfrische im Schwarzatal oder der StadtLandSchule Weimar.

zum Programm

Marta Doehler-Behzadi, Landesgruppe Mitteldeutschland

„IBA Abschlusspräsentation: StadtLand – von Thüringen lernen“

5.5.-29.10.2023 im Eiermannbau Apolda und in ganz Thüringen
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertage 10-18 Uhr
Open Factory im Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda

Eintritt frei
Gruppenführungen gern auf Anfrage
Informationen zu Führungen, Veranstaltungen, Exkursionen und Ausstellungen unter www.iba-thueringen.de

Thüringen ist im Wandel. In der Kultur, in der Vielfalt seiner Städte und Dörfer und in seinen landschaftlichen Qualitäten liegen die Chancen für eine nachhaltige Zukunft im Freistaat. Doch es braucht neue Allianzen, eine schnelle Bauwende und regionale Kreisläufe, um den Zusammenhalt zwischen Stadt und Land zu
stärken. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen hat mit hunderten Partner:innen experimentelle Projektprozesse im StadtLand durchgeführt. Jedes erprobt eine nachhaltige Raumpraxis. Eingerahmt in die aktuellen Baukulturdebatten stellt die IBA die Ergebnisse dieser Projektarbeit in ihrer Ausstellung im
Eiermannbau Apolda zur Diskuskussion: StadtLand – von Thüringen lernen

zum Programm

Kjell, Schmidt, Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

„Bundeskongress: Tag der Regionen“

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veranstaltet vom 14.06.-16.04. den 1. Bundeskongress „Tag der Regionen“. Unter der Überschrift „Die Welt im Wandel – So gelingt die Transformation in der Region“ werden diverse Fachforen die Fragen der Zukunft diskutieren.

zum Programm

Frauke Burgdorff, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

„Klimaschutztagung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes“

In der Tagung werden – neben den technischen Klimaschutzthemen – auch Fragen des Wasserschutzes und der intelligenten Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Energiewirtschaft beraten. Landschaft und Garten im engeren Sinne ist allerdings kein Thema.

zum Programm